Brandschutzmalerarbeiten
Brandschutzmalerarbeiten
Brandschutzmalerarbeiten – hochfunktionale Anstriche mit lebensrettenden Eigenschaften
Für den Brandschutz hat der Gesetzgeber eine Reihe von Regelungen erlassen. Die Maßnahmen, die für einen umfassenden Brandschutz getroffen werden sollen, sind vielschichtig und hängen oft von der Art des Gebäudes ab. Brandschutzmalerarbeiten sind im Bereich gewerblich und öffentlich genutzter Immobilien Teil der gesetzlichen Vorgaben – für private Gebäude jedoch ebenfalls sinnvoll.
Als Spezialist für Brandschutzmaßnahmen bieten wir Ihnen Brandschutzmalerarbeiten aus professioneller Hand. Im folgenden Dienstleistungsprofil stellen wir Ihnen die speziellen Malerarbeiten und hierbei wichtige Details vor. Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es darum geht, im Fall der Fälle Leben zu retten. Informieren Sie sich daher noch heute zu unseren hochfunktionalen Brandschutzmalerarbeiten.
Brandschutzmalerarbeiten – Was ist das genau?
Greift ein Feuer erst einmal um sich, breitet es sich in Windeseile aus. Daher gilt es, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die dem Feuer die Möglichkeit zur Ausbreitung nehmen. Eine Brandschutzbeschichtung von Wänden und Decken bietet dem Feuer statt einer Angriffsfläche eine Barriere. Im Falle eines Brandes können die Flammen nun nicht mehr so schnell um sich schlagen. Das verschafft Ihnen wertvolle Zeit, um sich selbst in Sicherheit zu bringen oder das Leben von anderen, noch im Gebäude befindlichen Personen oder aber auch Tieren zu retten. Brandschutzmalerarbeiten entsprechen in diesem Passus dem Paragrafen 14 der Musterbauordnung. Dieser definiert die Anordnung von baulichen Anlagen, die einer Ausbreitung des Brandes sowie des damit verbundenen Feuers und Rauchs entgegenwirkt. Brandschutzanstriche als Teil unserer professionellen Brandschutzmalerarbeiten können nicht nur feuerhemmend, sondern auch feuerbeständig sein. In beiden Fällen haben sie einen lebensrettenden Effekt.
Brandschutzanstriche nach Art der jeweiligen Gebäudeklasse
Bei unseren Brandschutzmalerarbeiten sind grundsätzlich verschiedene Brandschutzanstriche denkbar. Sie unterscheiden sich in ihrer Feuerwiderstandskraft. Welcher Brandschutzanstrich für welches Gebäude geeignet ist, wird in erster Linie durch die unterschiedlichen Gebäudeklassen definiert. Sie sind sich unsicher, welcher Gebäudeklasse Ihre Immobilie zuzuordnen ist? Gern werfen wir für Sie einen Blick in die Musterbauordnung. Dort werden die jeweiligen Zuordnungen erklärt. Insgesamt kennt die Musterbauordnung fünf Gebäudeklassen. Die niedrigste hierbei ist die Gebäudeklasse 1 – die höchste demzufolge die Gebäudeklasse 5. Bei der Festlegung der Gebäudeklassen ist es relevant, ob es sich um ein freistehendes Gebäude handelt, welche Höhe es hat und auf wie viele Quadratmeter es kommt. Parallel dazu werden bei Brandschutzanstrichen Kategorien wie F30 für einen feuerhemmenden, F60 für einen hochfeuerhemmenden und F90 für einen feuerbeständigen Anstrich unterschieden. Die Zahl hinter dem „F“ gibt die Anzahl der Minuten an, die es ein Brandschutzanstrich schafft, das Bauelement vor einer Zerstörung durch Feuer zu bewahren.
Brandschutzanstriche für Baukomponenten
Nicht nur Wände und Decken können mit einem Brandschutzanstrich versehen werden. Im Rahmen unserer Brandschutzmalerarbeiten beschichten wir ebenso Baukonstruktionen mit einem Brandschutzanstrich. Dies empfiehlt sich insbesondere für Konstruktionen aus Stahl. Da sie oft einen tragenden Zweck erfüllen, sind sie für die Existenz des Gebäudes fundamental. Damit Stahlkonstruktionen nicht unter den hohen Temperaturen zusammenbrechen, empfehlen wir Ihnen auch hierfür einen umfassenden Brandschutzanstrich. Kommt das Feuer mit dem Brandschutzanstrich in Kontakt, schäumt die Farbe auf und es bildet sich eine kühlende Schutzschicht.
Sie wünschen eine Umsetzung der Brandschutzmalerarbeiten vom Experten? Kontaktieren Sie uns jetzt!