DSB-Brandschutz

Brandschutzdämmung im Spritzverfahren

Brandschutzdämmung im Spritzverfahren - leistungsstarke Lösung für Immobilien-Erhalt

Um einen wirksamen Brandschutz in Immobilien sicherzustellen, greifen zahlreiche Maßnahmen ineinander. Das komplexe Brandschutzkonzept bedarf daher ausgereifter Überlegungen, um seine Praktikabilität in der Praxis unter Beweis zu stellen. Mit der Brandschutzdämmung im Spritzverfahren wählen Sie eine leistungsfähige, vielseitig einsetzbare Lösung, um den Brandschutz in Immobilien zu optimieren und zum Werterhalt des Gebäudes beizutragen. Lesen Sie hier, wie die Brandschutzdämmung im Spritzverfahren funktioniert und für welche Anwendungsbereiche sie sich eignet.

Was ist das Spritzverfahren bei Brandschutzdämmung?

Bei der Brandschutzdämmung im Spritzverfahren handelt es sich um eine Wärmedämmung der Wände und Decken. Dabei bringen wir auf Oberflächen Spritzputz auf. Die Basis dieses Spritzputzes ist Alumino-Silikat, welches mit hydraulischen, anorganischen Bindemitteln versetzt ist. Je nach Art der Oberfläche können statt Bindemitteln auch Perlit-, Vermiculite- und spezielle Brandschutzzusätze beigemengt werden.

Auf welchen Oberflächen lässt sich der Spritzputz auftragen?

Ein großer Vorteil der Brandschutzdämmung im Spritzverfahren ist der vielfältige Einsatz des Spritzputzes. Er verbindet sich mit unterschiedlichen Oberflächen wie Beton, Trapezblech, Holzbalken und Stahl. Außerdem ist es möglich, Lüftungsleitungen mit dem Spritzputz zu versehen. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass die verschiedenen Oberflächen einen auf die Feuerwiderstandsklasse abgestimmten Spritzputz erfordern. Hierzu beraten wir Sie gern umfassend, passend zu Ihrer Immobilie und stimmen den verwendeten Spritzputz auf die benötigte Feuerschutzklasse ab.

Welche Vorbereitungen sind zu treffen, bevor der Spritzputz aufgetragen wird?

Wichtig ist, dass es sich um einen tragfähigen und festen Untergrund handelt. Die Oberfläche sollte frei von Staub, Fetten und anderen Verschmutzungen sein. So kann sich der Spritzputz hervorragend mit der Oberfläche verbinden und bietet Ihnen eine leistungsstarke Brandschutzdämmung.

Welche Vorteile hat die Brandschutzdämmung im Spritzverfahren?

Mit einer von uns professionell konzipierten Brandschutzdämmung im Spritzverfahren profitieren Sie von einem wirksamen Brandschutz. Neben einer ausgezeichneten Wärmedämmung bietet Ihnen das Verfahren ebenso eine akustische Dämmung. Im Brandfall wird das Feuer in hohem Maße an einer raschen Ausbreitung und einem Übergreifen auf andere Räume gehindert.

Für welche Räume ist die Brandschutzdämmung im Spritzverfahren geeignet?

Die Brandschutzdämmung im Spritzverfahren ist insbesondere für Kellerdecken und -wände vorgesehen. Sie wünschen eine erstklassige Lösung für einen exzellenten Brandschutz? Wählen Sie die Spritzputz-Dämmung und kontaktieren Sie uns!

Wie können wir Sie unterstützen?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne!
Scroll to Top