DSB-Brandschutz

Wir sind trotz eventueller Corona-Einschränkungen und Feiertage 24/7 für Sie erreichbar.

Dämmung
Sanierung
Brandschutz

Anwendungsgebiete für Sandstrahlarbeiten

Sandstrahlen - bewährtes Verfahren mit zahlreichen Anwendungen

Sandstrahlen – bewährtes Verfahren mit zahlreichen Anwendungen

Das Sandstrahlen ist ein etabliertes Verfahren zur Oberflächenbehandlung verschiedener Materialien – von Beton über Stahl bis hin zu Glas. Entsprechend vielfältig sind die Einsatzbereiche für Sandstrahlarbeiten. Sie sind heute nicht nur in der Sanierung, sondern auch in vielen Industrieanwendungen unabdingbar.

 

Oberflächenbehandlung für vielerlei Materialien

Das Grundprinzip beim Sandstrahlen ist die Veränderung der Objektoberfläche mit einem Strahlmittel. Meist steht dabei die Abtragung von Rost-, Lack-, Farb- oder Schmutzschichten im Vordergrund. Andererseits lässt sich mit dem Strahl auch die Oberflächenstruktur verändern, sodass beispielsweise auf dem aufgerauten Material Lacke besser haften. Ein weiterer Einsatzbereich des Sandstrahlens ist die optische Verzierung von Objekten.

Das Strahlmittel verleiht vielen verschiedenen Materialien eine neue Oberfläche. So eignen sich Sandstrahlarbeiten zur Behandlung von Beton und Stahl ebenso wie für Glas, Naturstein oder sogar Holz. Vor allem größere Flächen wie Fassaden oder Stahlträger lassen sich mit dem Verfahren sehr effizient bearbeiten. Es kommt aber auch bei kleineren Objekte zum Einsatz. So wird das Sandstrahlen etwa bei der Mattierung oder Verzierung von Glasscheiben oder bei der Bearbeitung einzelner Natursteine angewandt.

 

Sandstrahlen bei Sanierungsarbeiten und in der Industrie

Ob Betonfassaden, Brücken aus Stahl, Fach- und Mauerwerk, Bewehrungen oder Denkmäler – die Sanierung von Objekten ist ein zentraler Anwendungsbereich für Sandstrahlarbeiten. Das Strahlmittel entfernt auf den entsprechenden Oberflächen zuverlässig hartnäckigen Schmutz, Rost, Zunder, Verwitterungen oder auch Graffitis. Das verbessert nicht nur die Optik, sondern schützt auch die Materialien und trägt so zu deren Haltbarkeit bei.

Neben dem Sanierungsbereich ergeben sich auch in der Industrie verschiedene Anwendungsgebiete für das Sandstrahlen. Hier kommt das Verfahren etwa bei der Reinigung von Anlagen, Maschinen, Motoren und Formen zum Einsatz. Das Strahlmittel entfernt dort ebenfalls Rost, aber auch Fette sowie alte Lack- und Farbschichten. Das Aufrauen der Oberfläche dient zudem als Grundlage für die erneute Behandlung mit verschiedenen Lacken. Bei Bedarf kann der Strahl außerdem zum Entgraten verwendet werden.

Wie können wir Sie unterstützen?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne!
Scroll to Top