Energiekosten durch eine gute Dämmung senken
Durch den Einbau einer Wärmedämmung können erhebliche Heizkosten eingespart werden. Während alle Neubauten mit einer Wärmedämmung ausgestattet sind, ist das bei älteren Häusern viel seltener der Fall. Die Folge sind hohe Wärmeverluste über die Wände und über das Dach. Experten gehen davon aus, dass über die Wände bis zu 35% und über das Dach bis zu 20% der Heizwärme entweichen können. Aus diesem Grunde lohnt es sich fast immer, eine Wärmedämmung nachzurüsten. Sie hält in der Regel mehrere Jahrzehnte, sodass sich die Kosten im Laufe der Zeit amortisieren.
Wärmedämmung – Vorteile im Sommer und im Winter
Im Sommer sorgt die Wärmedämmung dafür, dass sich die Innenräume eines Haus nicht unnötig aufheizen. So bleibt es angenehm kühl, was den Kauf einer Klimaanlage in der Regel überflüssig macht. Im Winter tritt der umgekehrte Effekt ein. Das bedeutet, dass die Kälte von außen schwerer eindringen kann und dass es innen angenehm warm bleibt. Sie müssen weniger heizen und können dadurch Kosten einsparen. Außerdem reduziert eine gute Wärmedämmung die Feuchtigkeit im Inneren und beugt damit einer Schimmelbildung vor.
Dämmstoffe – Anforderungen an den Brandschutz müssen erfüllt sein
In der Praxis kommen verschiedene Dämmstoffe zum Einsatz. Eine wichtige Voraussetzung bei der Auswahl ist es, dass sie den gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz entsprechen. Das gilt sowohl für jeden einzelnen Stoff, als auch für die Stoffe, die in einem Verbund zusammengeschlossen sind.
Welche Bereiche können gedämmt werden?
In vielen älteren Häusern wird eine Wärmedämmung an der Fassade angebracht. Dort ist der Effekt in der Regel am größten, denn durch eine gute Dämmung lassen sich die Heizkosten um bis zu 19% verringern. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Dach. Ist es nicht ausreichend gedämmt, kann dort sehr schnell viel Wärme entweichen. Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, können auch Keller oder Böden mit geeigneten Dämmstoffen ausgerüstet werden. In einigen Fällen ist es zudem denkbar, die Heizungsrohre mit einer Dämmung auszustatten. Es gibt also viele Möglichkeiten. Was konkret infrage kommt, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Für ältere Häuser lohnt sich die Wärmedämmung am meisten
Je älter ein Haus ist, umso mehr kann sich die Kostenersparnis durch eine Wärmedämmung bemerkbar machen. So werden Sie zu einem großen Teil unabhängig von den aktuellen Energiepreisen, denn die Wärme bleibt lange im Haus und wird zudem als sehr angenehm empfunden. Eine Wärmedämmung trägt damit ganz wesentlich zur Erhöhung der Lebensqualität bei.
Weitere Infos finden Sie hier:
http://www.dsb-brandschutz.de